Pilates hat sich in den letzten Jahren als beliebte Trainingsmethode etabliert, die Körper und Geist stärkt. Trotz seiner wachsenden Popularität gibt es viele Missverständnisse rund um Pilates, die Menschen davon abhalten, es auszuprobieren oder seine wahren Vorteile zu erkennen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, was du wirklich über mein Lieblings-Training wissen solltest.
Mythos 1: Pilates ist kein richtiges Krafttraining
Viele glauben, Pilates sei zu sanft, um ein effektives Krafttraining zu sein. Tatsächlich fordert Pilates die Muskeln durch kontrollierte Bewegungen und die Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht. Es zielt auf die Tiefenmuskulatur ab, insbesondere auf die Körpermitte (auch als Core bekannt), und kann Muskeln ebenso gut aufbauen wie traditionelle Kraftübungen.
Pilates trainiert nicht nur die großen Muskelgruppen, sondern auch die kleineren, stabilisierenden Muskeln, die bei anderen Workouts oft vernachlässigt werden. Es stärkt den gesamten Körper, ohne dass du schwere Gewichte benötigst.
Fakt: Pilates baut Kraft auf, besonders in der Körpermitte, und hilft, die Muskeln zu definieren und die Haltung zu verbessern.
Mythos 2: Man braucht teure Geräte, um Pilates zu machen
Zwar gibt es spezielle Pilates-Geräte wie den Reformer, doch die meisten Pilates-Übungen lassen sich problemlos ohne teure Ausrüstung durchführen. Alles, was du für die meisten Workouts brauchst, ist eine einfache Matte und eventuell einige kleine Hilfsmittel wie Widerstandsbänder, einen Pilates-Ball oder leichte Hanteln. Besonders bei Matten-Pilates (Mat Pilates) nutzt du vor allem dein eigenes Körpergewicht, um Widerstand zu erzeugen und die Muskeln zu fordern.
Fakt: Für Pilates zu Hause brauchst du lediglich eine Matte – teure Geräte sind nicht notwendig.
Mythos 3: Pilates ist nur für junge und fitte Menschen
Ein weiteres Missverständnis ist, dass Pilates nur für junge und bereits durchtrainierte Menschen geeignet sei. Tatsächlich ist Pilates jedoch für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Es gibt viele Möglichkeiten, die Übungen an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen. Pilates eignet sich hervorragend für Menschen, die ihre Beweglichkeit im Alter erhalten oder nach einer Verletzung wiederaufbauen wollen, genauso wie für Fitness-Einsteiger oder Profisportler.
Fakt: Pilates ist ein schonendes Training, das sich an jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau anpassen lässt.
Wer mit 30ig Jahren steif und unbeweglich ist, wirkt alt. Wer mit 60ig Jahren noch elastisch und stark ist, wirkt jung.
Joseph Pilates
Mythos 4: Pilates hilft nicht beim Abnehmen
Obwohl Pilates auf den ersten Blick nicht so intensiv wie ein Cardiotraining erscheint, kann es ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Fitnessplans sein, der beim Abnehmen hilft. Pilates stärkt die Muskulatur und verbessert den Stoffwechsel, was langfristig die Fettverbrennung fördert. Besonders in Verbindung mit gesunder Ernährung und Cardiotraining kann Pilates dabei helfen, ein schlankes, definiertes Körperbild zu erreichen.
Fakt: Pilates unterstützt die Gewichtsabnahme, indem es die Muskelmasse erhöht und den Stoffwechsel ankurbelt.
Fazit: Was du wirklich über Pilates wissen solltest
Pilates ist eine vielseitige Trainingsmethode, die weit mehr bietet als nur Flexibilität und sanfte Bewegungen. Es ist ein ganzheitliches Workout, das Kraft, Körperkontrolle, Flexibilität und Stabilität fördert. Egal, ob du jung oder älter, fit oder Einsteiger bist – Pilates lässt sich individuell anpassen und ist für alle geeignet, die ihren Körper stärken und ihr Wohlbefinden verbessern möchten.
Wenn du also mit Pilates anfangen möchtest, lass dich nicht von den Mythen abhalten. Probiere es aus und entdecke, wie effektiv und vielseitig Pilates wirklich ist!